2. Essen, Trinken, Schlafen

Aus der Serie: Zehn Tipps, um Liebeskummer zu besiegen
3 / 11
Frau am Frühstückstisch
Foto: Alamy

Das hört sich leichter an, als es ist. Sohn beschreibt, dass bei Liebeskummer schnell ein Teufelskreis in Gang kommen kann. Die Betroffenen essen, trinken und schlafen nicht genug, weil es ihnen schlecht geht. Dadurch dass der Körper so nur noch schwächer wird, geht es den Betroffenen noch schlechter. Die Lösung: Sich selbst etwas Gutes tun, zum Beispiel jeden Abend Lieblingsgerichte kochen. Das gilt auch für (möglichst nichtalkoholische) Getränke. Eine ganze Kanne vom Lieblingstee oder ein frischgebrühter Kaffee bringen den Kreislauf wieder in Schwung und erwecken die Lebensgeister. Gegen die Schlafstörungen helfen auch Baldriantees. Entspannungsübungen wie autogenes Training oder progressive Muskelrelaxation nach Jacobsen helfen zusätzlich.Bringt auch das nicht, kann man auf beruhigende pflanzliche Medikamente zurückgreifen. Dabei wichtig: Der Kummer soll nicht verdrängt werden, trotzdem muss der Körper Gelegenheit bekommen, zur Ruhe zu kommen und neue Kraft zu schöpfen.