2. Dosis Biontech: Das steckt hinter der 2-Stufen-Wirkung
Forscher:innen der Uniklinik Freiburg sind der 2-Stufen-Wirkung des mRNA-Impfstoffs von Biontech auf der Spur. Was genau bei der 2. Dosis passiert und wann der vollständige Immunschutz erreicht ist? Alle Infos hier.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Die 2. Dosis Biontech ist entscheidend für einen vollständigen Impfschutz. Dass zeigen neueste Daten der Uniklinik Freiburg. Diese beweist: Die Wirkung des mRNA-Impfstoffs beruht auf einem 2-Stufen-System, welches die Forscher:innen nun genauer analysiert haben.
Wissenschaftler:innen der Uniklinik Freiburg haben in einer Studie aufgeschlüsselt, wie der Immunschutz durch einen mRNA-Impfstoff wie Biontech/Pfizer festgestellt wird und welche Reaktionen der Körper zeigt. Dabei untersuchten die Forscher:innen das Blut von 32 Personen vor der ersten Impfung über einen Zeitraum von bis zu vier Monaten nach der zweiten Impfung, im Abstand von drei bis vier Tagen.
„Bei einem Großteil ließ sich bereits sechs bis acht Tage nach der Erstimpfung ein relevanter Anstieg an sogenannten CD8+ T-Zellen nachweisen, die genau auf das SARS-CoV-2-typische Spike-Protein zugeschnitten sind", erklärt Prof. Dr. Christoph Neumann-Haefelin, der Leiter des Gerok-Leberzentrums am Universitätsklinikum Freiburg. Eine wichtige Erkenntnis, denn es zeigt: Einen vollständigen Schutz vor einer Ansteckung gibt es hier noch nicht.
1. Stufe Biontech-Impfung: Schutz vor schwerem Verlauf
Nach der ersten Impfung ereignete sich folgende Reaktion bei den Studienteilnehmer:innen: Die sogeannten CD8+T-Zellen, die auf das für das Virus typische Spike-Protein zugeschnitten sind, stiegen deutlich an.
Dr. Maike Hofmann, Leiterin einer Forschungsgruppe des Universitätsklinikums Freiburg erklärte gegenüber den Medien: „Bereits zehn Tage nach der ersten Impfdosis besteht ein effektiver Schutz vor einem schweren Krankheitsverlauf. Zu diesem Zeitpunkt sind neutralisierende Antikörper, die das Eindringen des Virus in die Zellen verhindern, jedoch kaum nachweisbar. Stattdessen geht diese frühe Schutzwirkung auf spezifische T-Zellen zurück, die die zelluläre Immunantwort steuern.“
2-Stufen-Wirkung bei Biontech-Impfung: Zweitdosis schützt vor Ansteckung
Erst nach der zweiten Dosis ändern sich das. Nach Verabreichung der Zweitdosis Biontech wurden bei den Proband:innen genügend Antikörper festgestellt, die vor einer Ansteckung vollständig schützen, also ein Eindringen der Viren verhindern können.
Biontech: Schutz vor Ansteckung nur durch Erst- und Zweitimpfung
„Unsere Ergebnisse unterstreichen, wie wichtig die komplette Impfung mit zwei Dosen des mRNA-Impfstoffes für einen guten Infektionsschutz ist“, erläutert Christoph Neumann-Haefelin, Forscher der Uniklinik Freiburg die Studienergebnisse, die in der Fachzeitschrift Nature veröffentlicht wurden.
Wie lange der Impfschutz durch eine mRNA-Impfung mit dem Vakzin von Biontech/Pfizer anhält, soll nun weiter untersucht werden. Der Hersteller hat jedoch in den USA aufgrund der neuen Eigenschaften der Delta-Variante eine 3. Impfdosis beantragt.
Die Studie des Uniklinikums Freiburg zeigt noch einmal deutlich die 2-Stufen-Wirkung der Biontech-Impfung und stellt noch einmal heraus, dass eine 2. Dosis des mRNA-Impfstoffs besonders wichtig für einen vollständigen Impfschutz ist.
Quellen:
Freiburger Studie: Zweite Corona-Impfung ist entscheidend, in: swr.de
Thimme, R., Oberhardt, V., Luxenburger, H., Kemming, J., Schulien, I., Ciminski, K., ... & Hofmann, M. (2021). Rapid and stable mobilization of fully functional spike-specific CD8+ T cells preceding a mature humoral response after SARS-CoV-2 mRNA vaccination.