16. SSW: Endlich kommt der Babybauch

Nachdem ab der 15. Woche das Geschlecht Ihres Babys bestimmbar ist, passieren in der 16. SSW weitere aufregende Dinge, die den Fötus in seiner Entwicklung zu einem kleinen fertigen Menschen voranbringen und die Schwangerschaft wieder ein Stück realer werden lassen.
16. SSW: Das passiert in und mit Ihrem Körper
Nachdem Ihre Brüste vielleicht schon im ersten Drittel der Schwangerschaft spürbar fester und möglicherweise auch schon etwas größer geworden sind, zieht der Rest des Körpers nun nach. Die Gebärmutter hat mittlerweile etwa die Größe einer Honigmelone. Sie nimmt an Festigkeit zu, um das wachsende Baby bestmöglich zu schützen. Je größer die Gebärmutter wird, desto größer und fester wird auch der Bauch. Langsam aber sicher ist der Babybauch auch von außen als solcher erkennbar.

Das Wachstum der Gebärmutter kann bei manchen Frauen mit einem Ziehen bis hin zu ziehenden Schmerzen im Unterleib einhergehen. Das, was da zieht, sind die Mutterbänder, die jetzt eine immer größer werdende Last zu tragen haben. Im Normalfall halten die Schmerzen nicht an. Nehmen diese nicht von alleine wieder ab, sollten Sie Ihren Arzt kontaktieren.
Diese Beschwerden können rund um die 16. SSW auftreten:
- Ziehen bis ziehende Schmerzen im Unterleib
- Spannende Brüste
- Verstopfungen
- Atemprobleme

16. SSW: Das macht der Fötus jetzt
Der Fötus ist in der 16. SSW etwa 140 Millimeter groß und wiegt um die 180 Gramm. Die Proportionen entsprechen langsam denen eines Neugeborenen. Im Ultraschall zeigt er sich nun zunehmend gestreckt. Statt in seiner wie bisher gekrümmten Haltung zu verharren, trainiert der kleine Mensch nun bereits die Muskulatur seines Rückens und Nackens. Diese Streckbewegungen sind die ersten Entwicklungsschritte auf dem Weg zum späteren aufrechten Gang des Menschen.
Der Fötus testet außerdem aktiv seine Bewegungsfähigkeit. Er strampelt mit den Beinen, spreizt die Zehen, ballt die Fäustchen – mit anderen Worten: Er probiert alles aus, was sich bewegen lässt. Ein sehr kräftiger Tritt mit den knapp 3 Zentimeter großen Füßchen gegen die Gebärmutterwand kann als leichte Flatterbewegung wahrgenommen werden. In der Regel sind die Bewegungen in diesem Stadium für die Mutter aber noch nicht spürbar.
Die Knochenbildung auch Ossifikation genannt, setzt ein. Bislang bestand das gesamte Skelett aus Knorpelmaterial. Durch die Verknöcherung der drei kleinen Gehörknöchelchen kann der Fötus von nun an Hören. Die Geräusche des Herzschlags, Magens, Darms und auch die Stimme der Mutter sind für das Kind jetzt wahrnehmbar.
In der 16. SSW schreitet außerdem die Entwicklung der sogenannten Papillarleisten voran. Die wichtigsten Merkmale für die Finger- und Fußoberflächen sind jetzt vorhanden – daraus entwickeln sich in den nächsten Wochen die individuellen Fingerabdrücke Ihres Babys.

Das sollten Sie ab der 16. Schwangerschaftswoche tun
Sie befinden sich im angenehmen mittleren Drittel Ihrer Schwangerschaft. Die Beschwerden der ersten Wochen sind überwiegend passé, der Bauch ist noch längst nicht so groß, dass er Ihnen im Weg ist. Nutzen Sie diese Zeit und tun Sie sich etwas Gutes. Machen Sie zum Beispiel ein Wellness-Wochenende oder verreisen Sie. Jetzt ist die beste Zeit für die vielen Unternehmungen, die Sie vielleicht vermissen werden, wenn Sie körperlich nicht mehr in der Lage dazu sind oder das Baby gerade auf der Welt ist und Sie an alles andere denken als an Freizeitplanung.
Außerdem sollten Sie spätestens jetzt, wo Ihr Bauch langsam sichtbar wird, anfangen, zu cremen. Die Haut über dem Bauch dehnt sich bis zum Ende der Schwangerschaft stark aus und braucht nun Extrapflege. Massieren Sie Ihren Bauch nach dem Duschen mit Hautölen oder Cremes ein. Das hilft der Haut und Ihrem Wohlbefinden.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
- SSW berechnen - so funktioniert es
- 4. SSW – Anzeichen, Symptome, Entwicklungen
- 5. SSW: Die Regel bleibt aus
- 6. SSW: Die Brust spannt
- 7. SSW: Viel Schlaf ist wichtig
- 8. SSW – Ende des zweiten Schwangerschaftsmonats
- 9. SSW: Die erste große Vorsorgeuntersuchung steht an
- 10. SSW: Schöne Haut und glänzende Haare?
- 11. SSW: Schwindel tritt jetzt häufig auf
- 12. SSW: Das erste kritische Schwangerschaftsdrittel ist fast vorbei
- 15. SSW: Junge oder Mädchen?
- 17. SSW: Der 5. Monat beginnt
- 18. SSW: Der Körper leistet Schwerstarbeit
- 20. SSW: Die erste Schwangerschaftshälfte ist geschafft
- 21. SSW: Wenn das Baby richtig strampelt
- 22. SSW: Erhöhter Bedarf an Magnesium