15 Tipps für schöne, lange Haare

Rapunzel würde vor Neid erblassen. Mit diesen 15 Tipps für lange Haare sieht Ihre Haarpracht toll aus, fühlt sich kräftig an und wächst schneller.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Langes, wallendes Haar? Das muss kein Traum sein. Mit ein paar einfachen Tricks und Hausmitteln können Sie die Schönheit Ihres Haares dauerhaft erhalten! 

Das richtige Haargummi für lange Haare

Haargummis mit Metallteil rauhen die Haaroberfläche auf und lassen Haare abbrechen. Besser: Weiche Spiralhaargummis aus Silikon – dieses einfache Mittel gegen Spliss schont das Haar und es kann unbeschadet weiterwachsen. 

Rosmarinöl für gesundes langes Haar

Dieses Naturprodukt ist ein echter Geheimtipp: Rosmarinöl. Geben Sie nach der Wäsche sechs Tropfen Rosmarinöl vermischt mit einem Teelöffel Oliven- oder Kokosöl auf Haare und Kopfhaut. Lassen Sie die Mischung zwanzig Minuten bis zwei Stunden einwirken. Anschließend spülen Sie es mit kaltem Wasser aus. Alternativ können Sie zehn Tropfen Rosmarinöl in Ihr Shampoo geben. Das Öl verbessert die Durchblutung der Kopfhaut, fördert die Nährstoffversorung des Haars und verleiht ihm einen gesunden Glanz. Sie erhalten es in Reformhäusern, Apotheken und im Onlinehandel.

Rosmarinöl unterstützt das Haarwachstum
Rosmarinöl unterstützt das Haarwachstum Foto: vannag82/ iStock

Haare schonen beim Sport

Wer sich lange Haare wünscht, sollte beim Sport die richtige Frisur tragen: Machen Sie sich statt eines Pferdeschwanzes lieber einen Dutt. Bei dieser Frisur sind die Haarspitzen geschützt und reiben nicht auf der Kleidung – sie brechen nicht so schnell ab.

Mineralwasser für schönes Haar

Langes Haar sieht nur dann schön aus, wenn es gesund ist. Der Kalk in unserem Wasser legt sich wie ein Schleier über das Haar und lässt es glanzlos und stumpf erscheinen. Spülen Sie Ihr Haar einmal pro Woche mit einem Liter Mineralwasser ohne Kohlensäure ab, um Glanz ins Haar zu bringen.

Langes Haar dank Vitamin C

Wer lange Haare haben will, sollte sich ausgewogen ernähren. Vitamin C fördert die Bindung von Eisen an die roten Blutkörperchen. So bekommen auch die Haarwurzeln mehr davon ab. Brokkoli, Spinat und Zitrusfrüchte sind zum Beispiel reich an Vitamin C.

Vitamin C unterstützt das Haarwachstum.
Pflegeprodukte mit Vitamin C unterstützen Gesundheit und Glanz der Haare. Foto: iprogressman/iStock

Koffein regt das Haarwachstum an

Koffein pusht das Haarwachstum, indem es das Wurzelwachstum anregt. Koffeinshampoos sind in der Drogerie erhältlich. Tipp: Täglich verwenden, da sich Koffein nur rund 24 Stunden in der Kopfhaut hält.

Trockenshampoo statt Haarwäsche

Vom Zumba gleich zum Date, ohne die Haare zu waschen? Das geht – mit Trockenshampoo! Direkt auf den Ansatz sprühen, einmassieren und auskämmen. Trockenshampoo absorbiert das Haarfett, lockert die Mähne auf und sorgt für frischen Duft. Sie sollten es allerdings nicht öfter als zweimal pro Woche nutzen, da es sonst Kopfhaut und Haare austrocknen kann.

Für lange Haare: Glätteisen mit Keramikplatten

Augen auf beim Glätteisen-Kauf! Wer Haarbruch vermeiden will, achtet darauf, dass das Glätteisen mit Keramikplatten ausgestattet ist. Diese sind glatter und sehr wärmeleitfähig. Das schont die Schuppenschicht. Achtung: nie nasses Haar glätten! Im nassen Zustand kann es der Hitze nicht standhalten und die Haarstruktur wird beschädigt.

Silikone meiden

Silikone in Pflegeprodukten bilden einen Film auf der Haaroberfläche und verhindern so, dass Pflegestoffe ins Haarinnere gelangen.

Nasses Haar nicht kämmen

Wer sich lange Haare wünscht sollte das wichtigstes Gebot in Sachen Haarpflege befolgen: mit nassen Haaren sorgsam umgehen! Durch die Feuchtigkeit sind die Haare aufgequollen. Die Schuppenschicht liegt nicht mehr eng am Haarschaft an und das Haar ist besonders sensibel. Also lieber nicht kämmen – höchstens vorsichtig mit den Fingern oder einem grobzinkigen Kamm durchfahren. 

Haare schneiden für langes Haar

Gehen Sie möglichst etwa alle sechs bis acht Wochen zu Ihrem Friseur und lassen Sie sich die Spitzen schneiden. Sie spalten sich durch die mechanische Reibung auf der Kleidung. Und weil Spliss zum Ansatz wandert, lieber abschneiden.

Alkohlfreie Produkte verwenden

Alkohol in Stylingprodukten ist wie Kryptonit für Superman: Er entzieht der Mähne Power. Sie wird stumpf und spröde. Greifen Sie lieber zu Sprays und Co. ohne Alkohol, um Ihre langen Haare zu schützen.

Heißluft-Knigge für lange Haare

In der Umkleide greifen die meisten direkt nach der Haarwäsche zum Föhn. Sie sollten bei dieser Hitzebehandlung die drei wichtigsten Regeln befolgen:

  1. Auf mittlerer Stufe und mit 30 cm Abstand föhnen.
  2. Dabei das Gerät immer bewegen (verteilt die Wärme gleichmäßiger).
  3. Am Ende nochmals kalt drüberpusten. Noch besser: Haare lufttrocknen lassen!

Die richtige Bürste für lange Haare

Ein Muss für die schonende Pflege langer Haare sind Bürsten mit feinen Naturborsten. Sie massieren sanft die Kopfhaut, verteilen den pflegenden Talg in die Längen und nehmen am Ansatz Fett auf. So müssen Sie das Haar seltener waschen.

Eine Badekappe schützt das Haar

Schwimmerinnen sollten im Wasser immer eine Badekappe tragen – Denn Chlor- oder Salzwasser entziehen dem Haar die Feuchtigkeit. Strohige Strähnen sind die Folge.