10 Hausmittel gegen Sodbrennen: Das sind die besten!

Gibt es Hausmittel, die bei Sodbrennen helfen? Wie können die Symptome, die von saurem Aufstoßen bis zu stechendem Schmerz reichen, natürlich gelindert werden? Diese 10 Hausmittel gegen Sodbrennen lassen die lästigen Beschwerden schnell abklingen.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Hausmittel bei Sodbrennen zeichnen sich dadurch aus, dass sie die Hauptursache bekämpfen: dass sich im Magen zu viel Magensäure befindet. Die erhöhte Säure-Produktion macht sich durch Brennen und Schmerzen hinter dem Brustbein bemerkbar. Ist dann noch der Übergang zwischen Magen und Speiseröhre gelockert, dringt der Mageninhalt und mit ihm das Brennen bis hoch in den Rachen. Dann handelt es sich um einen Reflux, bei dem das Sodbrennen das Leitsymptom ist. Diese 10 Hausmittel gegen Sodbrennen helfen sofort!

Mandeln in einer Schale
Mandeln sind ein wirksames Hausmittel gegen Sodbrennen Foto: istock/LindasPhotography

10 Hausmittel gegen Sodbrennen

Bei leichtem, nicht-chronischem Sodbrennen müssen nicht immer gleich Medikamente zum Einsatz kommen. Ob das Sodbrennen allein oder als Teil der Refluxkrankheit auftritt – das stechende Brennen lässt sich auf natürliche Weise abmildern. Diese 10 Hausmittel gegen Sodbrennen schaffen Abhilfe:

1. Vollkornprodukte gegen Sodbrennen: Stärke nimmt Magensäure auf

Brot, Nudeln und Reis aus Vollkorn gehören zu den Lebensmitteln, die gegen Sodbrennen wirken – als Soforthilfe und Präventionsmaßnahme. Die darin enthaltene Stärke nimmt nämlich überschüssige Magensäure auf. Wichtig: Das Brot sollte nicht aus Sauerteig bestehen, da er die Produktion von Magensäure ankurbelt und so das Sodbrennen sogar noch verstärken kann.

2. Sodbrennen-Hausmittel: Kaugummi kauen regt die Speichelproduktion an

Kaugummi kauen gilt als Sodbrennen-Hausmittel. Das klingt erstmal ungewöhnlich, hat aber einen Grund: Durch das Kauen wird mehr Speichel produziert. Weil er leicht basisch ist, kann der Speichel kleine Mengen der Magensäure neutralisieren. Außerdem wird durch das häufigere Schlucken beim Kaugummi-Kauen die Säure zurück in den Magen befördert.

3. Mandeln gegen Sodbrennen

Sodbrennen lässt sich auch durch Mandeln kauen reduzieren. Kaut man vier bis sechs Mandeln zu einer breiigen Masse und schluckt sie dann langsam runter, kann dadurch Magensäure gebunden werden. Bei einer Allergie können alternativ auch Sonnenblumen-, Kürbiskerne oder Haferflocken gegen das Sodbrennen im Mund zerkaut werden.

4. Hausmittel bei Sodbrennen: Leinsamen schützen die Magenwand

Wer an Sodbrennen leidet, sollte auf Leinsamen setzen. In den Samenschalen befinden sich nämlich Schleimstoffe, die im Darm aufquellen. Das regt nicht nur die Verdauung an: Die Schleimstoffe setzen sich auf die Magenwand ab und schützen sie so vor der aggressiven Säure. Kochen Sie ein Teelöffel Leinsamen mit 250 ml Wasser auf und trinken Sie das Gemisch schluckweise. Alternativ können das Müsli am Morgen, Salat oder andere Gerichte mit Leinsamen verfeinert werden. Weil Leinsamen im Magen Wasser binden, sollten Sie bei diesem Hausmittel bei Sodbrennen darauf achten, stets genug zu trinken – mindestens 1,5 Liter Wasser am Tag.

5. Tee gegen Sodbrennen

Beschränkt sich das Brennen nicht nur auf der Brust und sind auch Rachen und Speiseröhre davon betroffen, können Fenchel-, Kümmel- oder Kamillentee schnelle Linderung gegen Sodbrennen verschaffen: Die Kräuter beruhigen die gereizten Schleimhäute – auch im Magen. Setzen Sie am besten auf frische Kräuter in Bio-Qualität und trinken Sie mehrere Tassen über den Tag verteilt.

6. Rollkuren verstärken heilsamen Effekt von Tee und Leinsamen

Ideal ist es, wenn man das Trinken von Tee oder des Leinsamen-Gemischs mit einer Rollkur verbindet: Trinken Sie auf nüchternem Magen ein paar Schlucke und legen Sie sich anschließend auf den Rücken. Nach einigen Minuten trinken Sie erneut und legen sich danach auf den Bauch. Wiederholen Sie den Vorgang für die rechte und linke Körperseite. Auf diese Weise soll die gesamte Magenschleimhaut mit der schützenden Flüssigkeit benetzt werden.

7. Hausmittel Sodbrennen: Trinken hilft, den Magensaft runterzuspülen

Ob stilles Wasser oder ungesüßte Kräutertees: Leiden Sie an Sodbrennen, sollten Sie immer viel trinken. Es verdünnt den Magensaft und spült ihn herunter, was das Brennen abmildert. Verzichten sollte man jedoch auf Wasser mit Kohlensäure, da es das Sodbrennen verstärken kann – stilles Wasser ist aber ein gutes Hausmittel für Sodbrennen.

8. Weniger Sodbrennen durch Sauerkraut

Es klingt paradox, ist aber ein altbewährtes Mittel und eine schnelle Hilfe gegen Sodbrennen: Ein paar Gabeln Sauerkraut oder Sauerkrautsaft lindern das Brennen in Rachen und Brust. Der Grund: Das Kraut bringt den pH-Wert im Magen in Balance, wodurch Magensäure reduziert wird. Zu viel Sauerkraut sollten Sie jedoch nicht essen, da es in dem Fall zu starken Blähungen kommen kann.

9. Essig als wirksames Hausmittel bei Sodbrennen

Es ist dasselbe wie bei Sauerkraut: Dass ein (extrem) saures Lebensmittel gegen Sodbrennen helfen soll, scheint widersprüchlich. Aber Essig zeigt eine erstaunliche Wirkung als Hausmittel bei Sodbrennen, vor allem langfristig. Denn es neutralisiert den pH-Wert im Magen und stimuliert den Schließmuskel zwischen Magen und Speiseröhre.

10. Hausmittel gegen Sodbrennen: Buttermilch reduziert Magensäure

Sie hat eine basische Wirkung und trägt dazu bei, dass der Mageninhalt schneller in den Darm gelangt, wodurch weniger Magensäure produziert wird: Buttermilch reduziert schnell und wirksam Sodbrennen und sollte daher bei Betroffenen immer griffbereit im Kühlschrank sein.

Aber Vorsicht bei anderen Milchprodukten: Dass Milch gegen Sodbrennen hilft, ist ein weitverbreiteter Irrglaube. Sodbrennen kann durch Milch verschlimmert werden – besonders bei Produkten mit hohem Fettgehalt. Je höher dieser ist, desto länger dauert der Verdauungsprozess – und das bedeutet, dass mehr Magensäure produziert wird. Auch Joghurt ist aus demselben Grund bei Sodbrennen eine schlechte Idee.

Weitere Tipps gegen Sodbrennen

Nichts hilft gegen Sodbrennen so sehr, wie auf die richtigen Lebensmittel zu setzen. Um Sodbrennen aber auch langfristig in den Griff zu bekommen, sollte man jedoch noch einige andere Dinge beachten. So ist es wichtig, auf zu fettes, scharfes und stark gewürztes Essen zu verzichten und kleine Mahlzeiten zu verzehren, damit der Magen nicht übermäßig viel Magensäure produziert. Empfehlenswert ist es zudem, mehrere der 10 Hausmittel gegen Sodbrennen in die Mahlzeiten zu integrieren und die Ernährung langfristig darauf auszurichten.