10 durchblutungsfördernde Lebensmittel

1 / 11
Durchblutung fördern mit Knoblauch
Knoblauch ist ein durchblutungsförderndes Lebensmittel. Welche Nahrungsmittel außerdem einen Stau in den Adern verhindern können, sehen Sie hier Foto: Fotolia

10 durchblutungsfördernde Lebensmittel

Eine gute Durchblutung ist wichtig, um die ausreichende Sauerstoffversorgung unserer Organe sicherzustellen. Das funktioniert am besten, indem wir durchblutungsfördernde Lebensmittel in unseren täglichen Speiseplan mit aufnehmen.

Kalte Hände und Füße, Müdigkeit, Schwindel oder ein fahler Teint – es gibt viele Körpersignale, die auf eine schlechte Durchblutung zurückzuführen sind. Die Ursachen können sehr unterschiedlich sein. So können z.B. zu wenig Wasser, ein hoher Cholesterinspiegel oder zu viel Salz Durchblutungsstörungen verursachen.

Ausreichend Bewegung und eine gesunde Lebensweise sind das A und O für eine gute Durchblutung. Aber auch die richtige Ernährung ist unerlässlich, um die Arterien freizuhalten und Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorzubeugen.

Durchblutungsfördernde Lebensmittel: Lachs, Rapsöl und Ingwer lassen das Blut besonders gut fließen

Durchblutungsfördernde Lebensmittel sind ein häufiger Bestandteil der mediterranen Ernährung. Das heißt: Gemüse und Olivenöl, wenig Weißmehl und fettes Fleisch, viel Fisch. Spanische Forscher fanden heraus, dass sich die Wahrscheinlichkeit für Gefäßschäden so um 30 Prozent senken lässt.

Garnelen
Durchblutungsfördernde Lebensmittel sind ein häufiger Bestandteil der mediterranen Ernährung Foto: istock

Der Grund: Durchblutungsfördernde Lebenmittel wie fetter Fisch wie Lachs oder Makrele stecken voller gesunder Omega-3-Fettsäuren. Diese kleinen Helfer regulieren den Herzrhythmus, senken die Blutfettwerte – und beugen so Durchblutungsstörungen vor. Wer zwei bis drei Lachsgerichte die Woche einplant, legt damit den Grundstein für eine gute Versorgung. Und: Rapsöl zum Zaubern von leckeren Dressings oder Dips darf in keiner Küche fehlen.

Wer seiner Durchblutung noch mehr Gutes tun will, gönnt sich dreimal pro Woche eine Tasse Ingwertee. Die Inhaltsstoffe der scharfen Asia-Knolle halten das Blut flüssig. Zubereitung: Zwei Teelöffel Ingwer (Knolle raspeln) mit 500 ml kochendem Wasser übergießen, zehn Minuten ziehen lassen.

Durchblutungsfördernde Lebensmittel: 10 Ernährungstipps

In der Bildergalerie „10 durchblutungsfördernde Lebensmittel“ können Sie jetzt alle Nahrungsmittel entdecken, die maßgeblich zur Verbesserung der Durchblutung beitragen – hier klicken und die Durchblutung verbessern!